NOVOTERGUM Hamburg Berliner Tor
Spaldingstraße 218
20097 Hamburg
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 07:30 bis 20:00 Uhr
Freitag: 07:30 bis 14:30 Uhr (anschl. Termine nach Vereinbarung)
Tel: 040 / 23166234
Fax: 040 / 23166235
NOVOTERGUM Hamburg Berliner Tor
Spaldingstraße 218
20097 Hamburg
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 07:30 bis 20:00 Uhr
Freitag: 07:30 bis 14:30 Uhr (anschl. Termine nach Vereinbarung)
Tel: 040 / 23166234
Fax: 040 / 23166235
Eine Schwäche des Beckenbodens wird in den allermeisten Fällen vor allem mit einer Schwangerschaft assoziiert. Diese muss jedoch nicht zwangsläufig die Ursache sein, eine Beckenbodenschwäche kann auch aus völlig anderen Gründen hervorgerufen werden. Unser Beckenboden macht eine aufrechte Haltung überhaupt erst möglich. Das Geflecht, bestehend aus Bindegewebe, Muskeln und Bändern stützt zum einen unsere inneren Organe und verschließt zum anderen unser Becken zu den Füßen hin. Die Beckenbodenmuskulatur ist in aller Regel bei Frauen etwas schwächer ausgebildet als bei Männern. mehr
Die Elektrotherapie umfasst allgemein die Reizung des menschlichen Körpers durch extern angelegte elektrische Felder. mehr
Die Physiotherapie (früher: Krankengymnastik) ist eine Behandlungsform, um Krankheiten aus allen medizinischen Fachbereichen zu behandeln. Sie umfasst aktive und passive Techniken zur Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen, Verletzungen und Beschwerden. mehr
Krankengymnastik am Gerät (KGG) soll Patienten helfen, entstandene Defizite oder Beschwerden mittels eines umfassenden gerätegestützten Rehabilitations- und Trainingsprogramms zu beheben. mehr
Manuelle Lymphdrainage findet Anwendung bei Schwellungen im Gewebe aufgrund von angeborenen oder erworbenen Lymphabflussstörungen. mehr
Die Manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen an der Wirbelsäule sowie am Bewegungsapparat. Sie beinhaltet Untersuchung und Behandlungstechniken, um gegen vielfältige Beschwerden und Befindungsstörungen vorzugehen. mehr
Physio + Fitness
Professionelle physiotherapeutische Expertise trifft auf innovative Trainingsgeräte mehr
Beim Personal Training handelt es sich um individuell erstellte und auf die Bedürfnisse des Patienten ausgerichtete Trainings- bzw. Fitnessprogramme. Das Training ist zeitunabhängig und sehr effizient. Der Physiotherapeut bezieht sämtliche Eigenschaften und Ziele des Individuums mit ein und steht beratend zur Seite.
In der Sportphysiotherapie wird der verletzte Sportler direkt vom Physiotherapeuten betreut. Über die akute Behandlung von Sportverletzungen hinaus können die Rehabilitation und Eingliederung ins Training und in den Wettkampf somit erleichtert und verkürzt werden. Der Physiotherapeut wendet unter anderem Eis, Rotlicht, Elektrotherapie, Krankengymnastik und Massagen an. Doch auch gesunde Sportler profitieren von der Sportphysiotherapie, denn effektive Präventionsmaßnahmen verhindern Verletzungen und steigern die Leistungsfähigkeit. Der Physiotherapeut führt hierzu regelmäßig sportmedizinische Untersuchungen und Analysen durch, erstellt individuelle Aufwärmprogramme und unterstützt den Sportler bei einer gesunden Ernährung. Vorbeugende Maßnahmen sind beispielsweise klassische Tapeverbände, die Maximalbelastungen mindern und somit Verletzungen vorbeugen.
Taping bezeichnet das Ankleben von elastischen Klebebändern auf der Haut zur Stabilisation von Gelenken, Muskeln oder Sehnen. mehr
Bei der Wärmetherapie handelt es sich um eine Form der Thermotherapie, die lokal bei Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Insbesondere bei Nackenschmerzen, chronischen Kreuzschmerzen und Gelenkbeschwerden, sowie bei Überlastungsschäden wie Muskelzerrungen kommt Wärme zum Einsatz. mehr
Zulassung aller privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen