NOVOTERGUM Mülheim-Flughafen
Brunshofstraße 2
45470 Mülheim
Tel.: 0208 37729299
Fax: 0208 30271068
muelheim-fh@novotergum.de
NOVOTERGUM Mülheim-Flughafen
Brunshofstraße 2
45470 Mülheim
Tel.: 0208 37729299
Fax: 0208 30271068
muelheim-fh@novotergum.de
Öffnungszeiten:
Montag | 7:00 - 20:00 |
---|---|
Dienstag | 7:00 - 20:00 |
Mittwoch | 7:00 - 20:00 |
Donnerstag | 7:00 - 20:00 |
Freitag | 7:00 - 18:00 |
Ein Schlingentisch dient der Entlastung und Entspannung schmerzhafter oder unbeweglichen Gliedmaßen. Der Vorteil dieser Behandlung besteht vor allem in der völligen „Schwerelosigkeit“ des Patienten. Spezifische Techniken aus dem Feld der Manuellen Therapie ermöglichen nicht nur das Entspannen der Muskulatur, sondern auch die positive Beeinflussung des Zusammenwirkens der Gelenke. mehr
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet eine Fehlfunktion oder Überlastung im Kiefergelenksbereich und kann negative Auswirkungen auf Körperstruktur und -funktionen haben. mehr
Die Physiotherapie (früher: Krankengymnastik) ist eine Behandlungsform, um Krankheiten aus allen medizinischen Fachbereichen zu behandeln. Sie umfasst aktive und passive Techniken zur Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen, Verletzungen und Beschwerden. mehr
Krankengymnastik am Gerät (KGG) soll Patienten helfen, entstandene Defizite oder Beschwerden mittels eines umfassenden gerätegestützten Rehabilitations- und Trainingsprogramms zu beheben. mehr
Manuelle Lymphdrainage findet Anwendung bei Schwellungen im Gewebe aufgrund von angeborenen oder erworbenen Lymphabflussstörungen. mehr
Die Manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen an der Wirbelsäule sowie am Bewegungsapparat. Sie beinhaltet Untersuchung und Behandlungstechniken, um gegen vielfältige Beschwerden und Befindungsstörungen vorzugehen. mehr
Taping bezeichnet das Ankleben von elastischen Klebebändern auf der Haut zur Stabilisation von Gelenken, Muskeln oder Sehnen. mehr
Bei der Wärmetherapie handelt es sich um eine Form der Thermotherapie, die lokal bei Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Insbesondere bei Nackenschmerzen, chronischen Kreuzschmerzen und Gelenkbeschwerden, sowie bei Überlastungsschäden wie Muskelzerrungen kommt Wärme zum Einsatz. mehr
Zulassung aller privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen