NOVOTERGUM Bad Oeynhausen
Lindenstraße 2
32545 Bad Oeynhausen
Tel.: 05731 86 68 98 0
Fax: 05731 86 68 98 1
badoeynhausen@novotergum.de
NOVOTERGUM Bad Oeynhausen
Lindenstraße 2
32545 Bad Oeynhausen
Tel.: 05731 86 68 98 0
Fax: 05731 86 68 98 1
badoeynhausen@novotergum.de
Öffnungszeiten:
Montag | 7:00 - 21:00 |
---|---|
Dienstag | 7:00 - 21:00 |
Mittwoch | 7:00 - 21:00 |
Donnerstag | 7:00 - 21:00 |
Freitag | 7:00 - 19:00 |
Wir fühlen uns zunehmend gestresster, entwickeln Schonhaltungen und im schlimmsten Fall regelrechte Bewegungsängste. Dahinter steht oft die Sorge, hinter all dem könnte etwas viel Schlimmeres stecken. Um diesen einmal entstandenen Teufelskreis wieder zu durchbrechen, bedarf es einer gut durchgeplanten Strategie. Bewegung ist für unseren Körper essentiell. Entspannung und eine ruhige Atmung sollten ebenso wenig vernachlässigt werden.
Unser qualitätsgesichertes Therapiekonzept der besonderen Versorgung bietet die bestmöglichen Rahmenbedingungen. mehr
Die besondere Versorgung bei NOVOTERGUM richtet sich an Patienten mit Beschwerden am Knie- oder Hüftgelenk sowie der Wirbelsäule und hat das Ziel, Operationen zu vermeiden. Dies erfolgt durch ein strukturiertes Aufbauprogramm mit aktiven Übungen, die Fehlbelastungen beheben und die Muskulatur stärken. Eine der häufigsten Ursachen für akute und langanhaltende Schmerzen in den Gelenken oder der Wirbelsäule ist die durch einen Flüssigkeitsmangel und Verschleißerscheinungen hervorgerufene Arthrose. mehr
Die Betriebliche Gesundheitsförderung umfasst insbesondere die Verhaltens- und Verhältnisprävention, den Abbau von Belastungen am Arbeitsplatz sowie die Stärkung der Selbstbestimmung durch die Förderung eines Gesundheitsbewusstseins. mehr
Unter Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) versteht man die Gestaltung, Lenkung und Entwicklung der betrieblichen Rahmenbedingungen, um die Arbeit und Organisation gesundheitsförderlich zu gestalten. mehr
Ein Schlingentisch dient der Entlastung und Entspannung schmerzhafter oder unbeweglichen Gliedmaßen. Der Vorteil dieser Behandlung besteht vor allem in der völligen „Schwerelosigkeit“ des Patienten. Spezifische Techniken aus dem Feld der Manuellen Therapie ermöglichen nicht nur das Entspannen der Muskulatur, sondern auch die positive Beeinflussung des Zusammenwirkens der Gelenke. mehr
Was ist das FPZ?
Das Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ) beschäftigt sich seit 1990 mit dem Thema Rückengesundheit. Im Fokus steht hier die Stabilisierung des Rückens durch die Stärkung der Muskulatur mithilfe von speziell entwickelten Therapien. Die Programme werden in einem interdisziplinären Team aus Ärzten, Physiotherapeuten, Orthopäden sowie Sportpädagogen entwickelt. mehr
Die Fußreflexzonenmassage beruht auf der Annahme, dass bestimmte Zonen des Fußes in Verbindung zu anderen Körperregionen stehen. Mithilfe einer gezielten Druckbehandlung werden Akupressur-Punkte aktiviert, wodurch die Durchblutung angeregt wird und die Selbstheilungskräfte stimuliert werden. Die Fußsohle wird hierfür in verschiedene Zonen mit bestimmten Punkten unterteilt, welche dann auf beruhigende oder anregende Weise gedrückt werden. Die Fußreflexzonenmassage kann als eigenständige Therapie oder in Kombination mit anderen Methoden angewendet werden.
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet eine Fehlfunktion oder Überlastung im Kiefergelenksbereich und kann negative Auswirkungen auf Körperstruktur und -funktionen haben. mehr
Die Physiotherapie (früher: Krankengymnastik) ist eine Behandlungsform, um Krankheiten aus allen medizinischen Fachbereichen zu behandeln. Sie umfasst aktive und passive Techniken zur Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen, Verletzungen und Beschwerden. mehr
Krankengymnastik am Gerät (KGG) soll Patienten helfen, entstandene Defizite oder Beschwerden mittels eines umfassenden gerätegestützten Rehabilitations- und Trainingsprogramms zu beheben. mehr
Manuelle Lymphdrainage findet Anwendung bei Schwellungen im Gewebe aufgrund von angeborenen oder erworbenen Lymphabflussstörungen. mehr
Die Manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen an der Wirbelsäule sowie am Bewegungsapparat. Sie beinhaltet Untersuchung und Behandlungstechniken, um gegen vielfältige Beschwerden und Befindungsstörungen vorzugehen. mehr
Taping bezeichnet das Ankleben von elastischen Klebebändern auf der Haut zur Stabilisation von Gelenken, Muskeln oder Sehnen. mehr
Bei der Wärmetherapie handelt es sich um eine Form der Thermotherapie, die lokal bei Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Insbesondere bei Nackenschmerzen, chronischen Kreuzschmerzen und Gelenkbeschwerden, sowie bei Überlastungsschäden wie Muskelzerrungen kommt Wärme zum Einsatz. mehr
Zulassung aller privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen
Gisela Neumark
Detmolder Straße 154
32545 Bad Oeynhausen
Telefon: 05731 3018396
E-Mail: info@n-ergo.de
Web: www.n-ergo.de
Unser Partner bietet Ihnen in der Praxis für Ergotherapie und Handrehabilitation folgende Leistungen:
MTK-Krankenfahrten
Eidinghauser Straße 140
32549 Bad Oeynhausen
Telefon: 05731 868490
E-Mail: info@mtk-krankenfahrten.de
Web: http://www.mtk-krankenfahrten.de/
Unser Partner, MTK-Krankenfahrten, ist 24 Stunden für Sie im Einsatz und bietet zuverlässige, sichere Krankenfahrten. Die Leistungen sind sehr vielfältig und ermöglichen jedem Kunden dadurch einen optimalen Transport.
Sie kommen mit MTK sicher zu Ihrem Ziel, ganz egal wohin es geht:
Nicht nur regional sondern auch national und international ist MTK-Krankenfahrten für Sie unterwegs. Bei dem Familienunternehmen ist ein Grundsatz Herzenssache: Der Mensch steht im Vordergrund.