

Nacken
Halswirbelsäule/ Nacken
Nackenverspannungen? Kopfschmerzen? Schwindel?
Beschwerden im Nacken können durch Unfälle und Verschleißerscheinungen entstehen, häufig aber auch durch dauerhafte Fehlhaltungen, durch Stress und Bewegungsmangel. Dabei ist es nicht selten, dass neben den Schmerzen Schwindel auftritt, Kopfschmerzen oder Beschwerden im Arm.
Wir können helfen: Physiotherapie auf Rezept, besondere Versorgungsangebote, Selbstzahlerangebote, Heim-Training

Schulter
Schulter
Verkalkung? Impingement? Sportverletzung?
Die Schulter ist knöchern ein sehr instabiles Gelenk, deshalb ist eine gut ausgeprägte Muskulatur hier besonders wichtig. Die empfindlichen Muskelsehnen können jedoch durch körperliche Überlastungen, Unfälle und Verschleißerscheinungen sehr schnell in Mitleidenschaft geraten.
Wir können helfen: Physiotherapie auf Rezept, besondere Versorgungsangebote, Selbstzahlerangebote, Heim-Training

Rücken
Lendenwirbelsäule / Becken
Bandscheibenvorfall? ISG-Blockade? Hexenschuss?
Durch eine sehr runde Sitzhaltung und Bewegungsmangel werden die Strukturen in der Lendenwirbelsäule häufig überlastet. Bandscheibenvorfälle sind hier am häufigsten, teilweise können Sie den Ischiasnerv reizen, der durch das Gesäß verläuft. Auch Instabilitäten in den Gelenken sind nicht selten, besonders bei Frauen in und nach der Schwangerschaft. Durch die Korrektur der Haltung und ein stabilisierendes Übungsprogramm können die Beschwerden aber meist dauerhaft wieder gelindert werden.
Wir können helfen: Physiotherapie auf Rezept, besondere Versorgungsangebote, Selbstzahlerangebote, Heim-Training
Brustwirbelsäule
Rundrücken? Gelenkblockade? Atembeschwerden?
Die Brustwirbelsäule ist natürlicherweise etwas gekrümmt - durch Bewegungsmangel, zu schwache Muskulatur und Fehlhaltungen kann diese Rundung jedoch verstärkt sein. Eine s-förmige Fehlhaltung zur Seite wird Skoliose genannt. Wenn es zu Gelenkblockaden kommt, können auch Beschwerden bei der Atmung sowie in den Verdauungsorganen auftreten.
Wir können helfen.

Hüfte
Hüfte
Leistenschmerz? Schenkelhalsfraktur? Probleme beim Gehen?
Erkrankungen im Hüftgelenk können angeboren sein (z.B. Hüftdysplasie) oder später durch eine Überlastung bzw. Verletzung entstehen. Da hier die Beinbewegungen auf den Rumpf übertragen werden, muss die Muskulatur entsprechend trainiert sein. Ungünstige Faktoren sind zu schwache Muskeln und zu viel Sitzen. Häufig hinken die Betroffenen und spüren Steifigkeit und Schmerz in der Hüft-und Leistenregion. Um einer Gelenkersatz-OP vorzubeugen, hilft oft ein individuell erstelltes Alltagstraining.
Wir können helfen: Physiotherapie auf Rezept, besondere Versorgungsangebote, Selbstzahlerangebote, Heim-Training

Knie
Knie
Kreuzbandriss? Meniskusschaden? Arthrose
Im Kniegelenk sind viele feine Strukturen verletzbar. Häufig sind Fehlbelastungen in Sport- und Alltagsbewegungen auslösende Faktoren für Beschwerden und können ein Fortschreiten von Verschleißerscheinungen im Alter beschleunigen. Eine Optimierung der Bewegungsabläufe, ein entsprechendes Training und Techniken, die das Bewegungsausmaß erweitern, helfen dabei, zuvor mögliche Aktivitäten wieder möglich zu machen.
Wir können helfen: Physiotherapie auf Rezept, besondere Versorgungsangebote, Selbstzahlerangebote, Heim-Training

Ellenbogen
Ellenbogen
Tennisellenbogen? Golferarm? Knochenbruch?
Das Ellenbogengelenk ist sehr empfindlich, da dort viele Muskeln ansetzen und das Gelenk recht kompliziert gebaut ist. Häufige Beschwerden sind Entzündungen dieser Strukturen durch Überlastung, z.B. Computerarbeit, mit Schmerzen bis in den Unterarm. Nach Verletzungen oder Operationen muss die Therapie sorgfältig geplant werden, um dauerhafte Bewegungseinschränkungen zu vermeiden.
Wir können helfen.

Handgelenke und Finger
Handgelenke und Finger
Karpaltunnelsyndrom? Sturz auf die Hand? Gelenkentzündung?
Die Hand besteht aus vielen kleinen Knochen und hat wenig Schutz durch Weichteile und Muskeln. So ist es nicht selten, dass es bei einem Sturz zu Knochenbrüchen kommt oder die Sehnen überlastet sind. Diese verlaufen mit den Nerven in einem engen Kanal zur Hand, bei Entzündungen in diesem Bereich kann es zu starkem Schmerz und Kribbeln in den Fingern kommen.
Wir können helfen.

Kiefergelenk
Kiefergelenk
Zähneknirschen? Kieferknacken? Zahn- oder Kopfschmerzen?
Fehlstellungen der Kiefergelenke und Verhärtungen der umliegenden Muskeln sind nicht selten Ursache für Symptome, wie Zähneknirschen, Kopfschmerzen, Kieferknacken,… Störungen in diesem Bereich werden als Cranio-mandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet.
Testen Sie hier ihr CMD Risiko:
Wir können helfen.